Höhenkirchen und Siegertsbrunn bieten Jugendlichen in ihren Freiwilligen Feuerwehren die Möglichkeit, Verhalten in Gefahrensituationen zu üben und Stück für Stück an die Mitarbeit bei Einsätzen herangeführt zu werden.
Ganz anschaulich erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Rahmen des Ethik-Unterrichts die Einladung zur Mitwirkung als Ehrenamtliche: Beim Vortrag konnten Fragen zu den Einsätzen gestellt werden und im Pausenhof standen zwei Löschzüge zum Anfassen und Erforschen bereit. Wir danken auch dieses Jahr den beiden Feuerwehren für den Blick hinter die Kulissen.
Organisierender für die beiden Feuerwehren war Andreas Born. Danke an ihn und alle Mitpräsentierenden!
Tatjana Graf