StudySwap gewinnt Schulentscheid bei business@school

Eine Idee haben, die passende Marktlücke aufspüren und einen Businessplan erstellen – viele Wochen haben die Teams des P-Seminars business@school zusammen mit ihren Coaches an ihren Geschäftsideen gefeilt.

Team CultiVision entwickelte eine Lernorientierte Social Media Plattform im modernen Stil mit dem Ziel, Lernen durch Kurzvideos einfacher effektiver und spannender zu machen.

Team QBites ist ein Quarkbällchen begeistertes Unternehmen, das Quarkbällchen mit verschiedensten Füllungen und Toppings anbietet, egal ob kalt oder warm. Zuerst in Form von Pop-Up stores und danach in Filialen, welche die Quarkbällchen in Foodboxen oder einzeln zur Verfügung stellen. Mit innovativen Foodtrends und direktem Feedback von Kunden will sich das Unternehmen von anderen Franchiseketten absetzten.    

Bei StudySwap handelt sich um eine App, die auf der Idee „Schüler helfen Schüler“ basiert. Schulen oder Universitäten können die App einsetzen, um ihre Schüler und Studierenden mit einem einfachen, digitalen Tool beim Lernen zu unterstützen. Im Gegensatz zu anderen Plattformen können hier auch Schüler und Studierende sowohl Nachhilfe erhalten als auch anbieten. Dadurch ist es möglich, Nachhilfe sowohl kostenlos zu erhalten als auch zu geben. Besonders die Chancengleichheit für finanziell weniger gut gestellte Schüler und Studierende möchten die Anbieter so verbessern.

Das Team StudySwap hat die Jury  überzeugt. Mit ihrer Geschäftsidee entschieden die vielversprechenden Gründerinnen und Gründer von morgen den Schulentscheid von business@school am 23.05.25 bei uns am HöSi knapp vor QBites und CultiVision.

Die glücklichen Sieger Jenisha Mehta, David Rosenkranz, Steffen Göttler und Matheus Ferreira vertreten das HöSi damit beim Pitch-Event der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG) am 4.6.25 in Ottobrunn und haben dort die Gelegenheit, bei einem Sieg das Deutschlandfinale zu erreichen.

Vielen Dank an die kompetente Jury, die sich sehr viel Zeit genommen hat, die Teams zu bewerten und ein konstruktives Feedback zu geben: Frau Gantke und Frau Schraml aus der Schulleitung, Herr Raab (Elternbeirat), Herr van Kemenade (Förderverein) und Herr Beer (Infineon AG).

Wir freuen uns auf den Pitch Event in Ottobrunn und werden auf der Homepage über die Ergebnisse informieren.

Julia Beer, projektleitende Lehrkraft

 

Team StudySwap mit Coach Sylvia Richter, Infineon AG

 

Film des Siegerteams StudySwap

Pitch StudySwap

Passwort: Business@school25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Unser Sekretariat ist erreichbar:

Montag - Donnerstag

7:45 - 15:30 Uhr

Freitag

7:45 - 14:00 Uhr

 

Telefonisch unter:
08102 / 99 35 - 0


oder unter der E-Mail:
sekretariat@gym-hksb.de

  

 

Termine

Übersicht über die Termine 2024/25 an unserer Schule.