Berufliche Orientierung am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Gesamtübersicht – Stand: 2024/25

Zuständigkeit

Jahrgangsstufe

Termin

im Schuljahr

 

Ablauf, Inhalt

Fr. Wimmer

5 - 13

April

Girls´ Day / Boys´ Day:

SchülerInnen verbringen einen Tag in einem Tätigkeitsfeld, das vornehmlich männlich (für Schülerinnen also z.B. Informatikunternehmen) bzw. weiblich (für Schüler also v.a. soziale Berufe) dominiert ist

Fr. Klinger

9

 

Modul zur beruflichen Orientierung

Integration externer Partner (z. B. IHK-Ausbildungsscouts / Bildungspartner u.a. KETEK)

Koordination des MbO-Teams

Fr. Klinger

9

März / April

 

Betriebliches Praktikum:

  • Vorbereitung im Modul zur beruflichen Orientierung
  • Suche eines Praktikumsplatzes durch die Schülerinnen und Schüler
  • 1 Woche Mitarbeit in einem Betrieb

Fr. Gebler

für die Religions- und Ethikfachschaft

11

Juli

 

1 Woche Praktikum in einer sozialen Einrichtung:

  • Vorbereitung der Schüler im Religions- bzw. Ethikunterricht
  • Verfassen eines Praktikumsberichts (vier getippte DIN A4-Seiten)
  • Nachbesprechung im Reflexionsvormittag
  • Abfassen eines Dankesbriefs an die Praktikumsstelle

P-Seminar-Leiterinnen und P-Seminar-Leiter

11

Individuelle Organisation innerhalb des P-Seminars

Berufliche Erfahrungen durch das Anwenden von

Projektmanagementmethoden in einem konkreten Projekt

Hr. Markl

Fr. Huschen

Begabten-akademie

Auf das gesamte Schuljahr verteilt

Betriebsbesichtigung von KETEK als Bildungspartner und weiterer verschiedener Unternehmen

OSK Fr. Schraml,

OSK Fr. Schwegmann

Q 12

Januar / Februar

Informationsnachmittag an der Bundeswehruniversität Neubiberg (im Rahmen der W-Seminare)

 

Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung / Q-Stufe

Fr. Klinger gemeinsam mit dem StuBo-Team (Fr. Graf, Fr. Beer, Fr. Manzenrieder)

 

Q 12

1. Wandertag

Selbsterkundungstag:

  • Einführung in den mebis-Kurs
  • Philosophische Berufsorientierung

 

Q12

Kulturtag

Studienerkundungstag:

  • Gemeinsamer Besuch einer Uni / Hochschule

 

Q12

individuell

Besuch einer Messe oder Tag der offenen Tür nach individueller Interessenslage

Dokumentation im Portfolio

 

Q12

2. Wandertag

Berufserkundungstag:

  • Unternehmenstag am HöSi mit externen Partnern / Unternehmen
  • Wege in die Berufe mit „Ex-HöSis“

 

Q13

1. Wandertag

Bewerbungstag:

  • Bewerbungstraining mit Assessement Center mit der Arbeitsagentur München oder AOK (geplant ab September 2025)

 

Q12/Q13

Individuell

 Reflexionstag:

  • Einzelberatungsgespräche am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit Frau Kilchenstein von der Agentur für Arbeit München

 

Kontakt

Unser Sekretariat ist erreichbar:

Montag - Donnerstag

7:45 - 15:30 Uhr

Freitag

7:45 - 14:00 Uhr

 

Telefonisch unter:
08102 / 99 35 - 0


oder unter der E-Mail:
sekretariat@gym-hksb.de

  

 

Termine

Übersicht über die Termine 2024/25 an unserer Schule.