
Nach der Analyse eines Großunternehmens in Phase I haben sich die Teams auf Basis ihres erworbenen Wissens in Phase II vor Ort umgesehen: Sie besuchten kleine und mittelständische Firmen in der Region, sprachen mit lokalen Unternehmern und diskutierten mit deren Kunden und Konkurrenten. Im direkten Kontakt mit den Geschäftsführern haben die Jugendlichen Daten erhoben und aufbereitet, Gespräche geführt sowie die Vor- und Nachteile und das Potenzial ihrer Unternehmen zusammengefasst.
Kann sich ein traditionelles, regionales Bäckereiunternehmen gegen große Supermarktketten und Discounterware durchsetzen?
Kann ein kleines, innovatives Nischenunternehmen zum Marktführer aufsteigen?
Wie kann ein Pflegedienstleister trotz Fachkräftemangel und starker staatlicher Regulierungen gewinnbringend arbeiten?
Ihre Analysen und Optimierungsideen der Unternehmen Bäckerei Fiegert (Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Flowerart GmbH - Stylegreen (Höhenkirchen-Siegertsbrunn) und LunaMediCare Ambulante Pflegedienste (Ottobrunn) präsentieren unsere drei Schülerteams einer Jury aus Wirtschaftsvertretern (Sebastian Beer, Infineon AG) und Lehrkräften unserer Schule (Kirstin Klinger und Sylvia Schraml).
Mit einem denkbaren knappen Vorsprung konnte die Analyse von LunaMedicare die Jury am meisten überzeugen; die Teams „Fiegert“ und „Flowerart“ teilen sich punktgleich eine zweite Platzierung.
Nun startet das Projekt in die Endphase: Die Teams entwickeln auf Basis einer eigenen Geschäftsidee einen detaillierten Businessplan. Anschließend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Konzepten zunächst auf Schulebene, dann im Pitch-Event in Ottobrunn und schließlich im Deutschlandfinale in München um den Sieg konkurrieren.
Danke an die vielen Beteiligten, die zum Gelingen von Phase II beigetragen haben: unsere Coaches, die Jurymitglieder und ganz besonders die Geschäftsführer der analysierten Unternehmen, die durch ihre Zeit und einen tiefen Einblick in die Geschäftszahlen Phase II erst möglich gemacht haben.
(Julia Beer, P-Seminar business@school)
P-Seminar business@school – Zusammenarbeit mit externen Experten - Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Unser Dank gilt folgenden Unternehmen für die Unterstützung des Projektes:
Luna MediCare Ambulante Pflegedienste Intensivpflege Ottobrunn
Bäckerei Fiegert
styleGREEN